Das PSZ Team

Wir sind ein multiprofessionelles und multikulturelles Team aus engagierten Menschen, die die psychosoziale Versorgung für Flüchtlinge und Migrant:innen in Rostock stärken und ausbauen wollen.

Multiprofessionelles Team

PSZ Koordinatorin
Juliane Uhlenbrock (Politikwissenschaftlerin)

Fachärzt*innen
Dr. med. Franka Lepère (FÄ für Innere Medizin)
Dr. med. Antje Schwesinger (FÄ für Neurologie)
Dr. med. Christian Dahlke (FA für Kinder u. Jugendpsychiatrie)
Dr. med. Kerstin Lüthens (FÄ für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie)

Ärzt*innen in Weiterbildung
Franziska Rebentisch (zstzl. Studium der Medizinethik)
Dr. med. Daniel Schubert (Neurologie u. Psychiatrie)

Arzt i. R.
Ernst-Ludwik Iskenius (ehem. Leiter des PSZ Refugio Villingen-Schwennigen, Mitglied des AK Asyl der IPPNW, ehem. Vorstandsmitglied der BAfF)

Psycholog*innen
Anna Rudert (Kinder- u. Jugendlichenpsychotherapeutin)
Henrike Warttmann (Psychologin für Erwachsene)
Christina Elberg (systemische Beraterin für Erwachsene)
Maria Taege (Psychologin für Erwachsene, Psychotherapeutin in Ausbildung (VT))
Annika Gausche (Psychologin für Erwachsene, Psychotherapeutin in Ausbildung (VT))
Alexandra Brosch (Kinder- u. Jugendlichenpsychotherapeutin)
Nataliia Grosse (Psychologin, Gestalttherapeutin)
Maria Koitiukh (Psychologin, Kunsttherapeutin)

Spezialtherapeut*innen
Sylvana Spillmann (HP Psych.,Kunst- und Maltherapeutin LOM®/ PM)

Sozialarbeiter*innen
Florian Fröhlich (Politikwissenschaftler)
Ulrike Wanitschke (in Ausbildung zur systemischen Beratung u. Therapie, Vorstandsmitglied BAfF)

Sprachmittler*Innen:

Derzeit können wir für folgende Sprachen kostenfreie Sprachmittlung im Rahmen der Behandlung am PSZ anbieten:

Arabisch, Dari, Englisch, Farsi, Georgisch, Kurmanci, Paschtu, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Sorani, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch

Für weitere Sprachen greifen wir auf Sprachmittlungsdienste zurück. Eventuell können nicht alle Sprachen abgedeckt werden.